Kann man tätowierte Stellen bei einer Laser- Haarentfernung behandeln?
Kann man tätowierte Stellen bei einer Laser-Haarentfernung behandeln?
Tätowierungen und Laser – geht das zusammen? Erfahre, warum Tattoo-Flächen nicht direkt gelasert werden, wie die dauerhafte Haarentfernung rund um Tattoos sicher funktioniert und welche Alternativen es gibt.
Kurz & klar: Tattoo-Flächen werden nicht gelasert
Bei der dauerhaften Haarentfernung mit Laser ist das Ziel das Melanin im Haarfollikel. Tattoo-Pigmente – besonders dunkle Farben – absorbieren Lichtenergie jedoch stark. Würde man direkt über ein Tattoo lasern, könnten Überhitzung, Verbrennungen oder Pigmentveränderungen entstehen. Darum gilt: Wir lasern niemals auf tätowierter Haut. Stattdessen arbeiten wir sicher um die tätowierte Zone herum und decken sie zuverlässig ab.
Sicherheitsregel Nr. 1: Tattoo immer blickdicht abdecken und mit Abstand arbeiten. So bleibt die dauerhafte Haarentfernung mit Laser effektiv – ohne Risiko für die Tätowierung oder die Haut.
Warum reagiert Tattoo-Haut anders auf den Laser?
Starke Lichtabsorption
Dunkle Pigmente in Tattoos ziehen Laser-Energie an. Statt das Haarfollikel zu treffen, erwärmt sich die Pigmentschicht – das erhöht das Risiko unerwünschter Reaktionen.
Uneinheitliche Pigmente
Farben & Dichten variieren im Tattoo. Der Laser kann diese Inhomogenität nicht „sehen“ – Sicherheitsabstand ist daher Pflicht.
Hautbarriere
Tätowierte Areale reagieren oft sensibler. Wir schützen die Zone konsequent, damit die dauerhafte Haarentfernung komfortabel bleibt.
Pigmentverschiebung
Im Extremfall kann Laser-Licht zu Farbveränderungen führen. Deshalb: keine Laser-Impulse auf Tattoo-Flächen.
So gehen wir in der Praxis vor
Mit der richtigen Strategie ist die dauerhafte Haarentfernung in der Nähe eines Tattoos sehr gut möglich. Wir arbeiten präzise, dokumentieren jede Session und passen die Parameter an Zone, Hauttyp und Haar an.
- Abdeckung: Tätowierte Flächen werden blickdicht abgeklebt (z. B. medizinische, nicht transparente Abdeckung). Keine Laser-Impulse über dem Tattoo.
- Sicherheitsabstand: Je nach Pigmentdichte 1–2 cm rund um das Motiv Abstand halten – so bleibt die Energie dort, wo sie wirken soll.
- Rastertechnik: Um das Tattoo herum arbeiten wir in kleinen, überlappenden Feldern. Das verhindert Lücken in der Laser-Abdeckung.
- Parameter: In sensiblen Randzonen starten wir konservativ und steigern nur, wenn Reaktion & Komfort passen.
- Dokumentation: Fotos & Notizen je Sitzung sichern gleichmäßige Ergebnisse der dauerhaften Haarentfernung.
Tattoo-Szenarien & empfohlene Vorgehensweise
Die nachstehende Übersicht zeigt, wie wir unterschiedliche Tattoo-Situationen im Rahmen einer Laser-Behandlung sicher managen.
| Szenario | Was ist möglich? | Hinweise für sichere, dauerhafte Haarentfernung |
|---|---|---|
| Kleines Motiv (z. B. Münzgröße) | Ringsum lasern, Motiv abdecken | 1–2 cm Abstand, langsame Randzonen, Kühlung & Sichtkontrolle nach jedem Feld |
| Großflächiges Tattoo (z. B. Sleeve) | Nur freie Hautareale behandeln | Behandlungsstrategie anpassen (z. B. Schulter/Trizeps frei, Unterarm ausgespart) |
| Dunkle/Schwarze Vollflächen | Keine Laserung über dem Motiv | Erhöhtes Absorptions-Risiko; konsequente Abdeckung & Abstand |
| Farbtattoo (Rot/Blau/Grün) | Nur Umfelder behandeln | Farben reagieren unterschiedlich – Abstand großzügig wählen |
| Permanent Make-up/Microblading | Augenbrauenform umliegend, nicht im Pigment | Gesicht empfindlich – Parameter defensiv, LSF 50 konsequent |
Vorbereitung & Nachpflege – speziell bei Tattoos
Vor der Behandlung
- Tattoo sauber, trocken, reizfrei – keine frische Sonne oder Peelings.
- 24–48 h vorher rasieren (nur freie Haut, nicht über das Tattoo).
- Keine Wachsmethoden/Epilation – die Wurzel muss für den Laser vorhanden sein.
- Motivränder frei zugänglich halten, damit wir sauber abdecken können.
Nach der Behandlung
- 24–48 h: Hitze, Sauna, intensiver Sport meiden.
- Freie Haut mit Aloe Vera/Panthenol beruhigen, Tattoo wie gewohnt pflegen.
- Sonnenschutz LSF 50 auf exponierten Flächen – auch an den Rändern.
- Zwischen den Terminen nur rasieren, nicht zupfen.
Extra-Tipp: Große Tattoos? Plane die dauerhafte Haarentfernung zonenweise. So nutzt du die Stärken des Lasers bestmöglich – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
FAQ zu Laser & Tattoos
Kann der Laser mein Tattoo beschädigen?
Wird direkt über dem Tattoo gelasert, kann es zu Verbrennungen oder Farbveränderungen kommen. Deshalb arbeiten wir nie auf dem Motiv – nur darum herum.
Was, wenn Haare über dem Tattoo stören?
Für die Motivfläche empfehlen wir sichere Alternativen (z. B. Rasur oder gründliche Schergeräte). Die dauerhafte Haarentfernung per Laser setzen wir nur auf nicht tätowierter Haut ein.
Wie nah darf man an den Rand?
Je nach Pigmentdichte 1–2 cm Abstand. In der Praxis testen wir vorsichtig und passen die Laser-Parameter an.
Gilt das auch für Microblading/PMU?
Ja. Pigmentierte Areale im Gesicht werden nicht gelasert. Konturen/Umfeld sind mit Vorsicht behandelbar – mit defensiven Einstellungen.
Ergebnis & Erwartung: realistisch planen
Die dauerhafte Haarentfernung mit Laser erreicht rund um Tattoos sehr gute Resultate. Auf der tätowierten Fläche selbst bleiben jedoch temporäre Methoden die sichere Wahl. Kombiniert man beides clever – Laser neben dem Motiv, Rasur auf dem Motiv – entsteht ein harmonisches Gesamtbild mit spürbar weniger Aufwand im Alltag.
Sicher glatte Haut – auch rund ums Tattoo
Wir planen deine dauerhafte Haarentfernung so, dass Tattoos geschützt bleiben und du dennoch maximal vom Laser profitierst. Persönliche Beratung inklusive.
👉 Jetzt Termin sichern
Wie lange dauert eine Laser-Haarentfernung?
Wie lange dauert eine Sitzung der dauerhaften Haarentfernung mit Laser? Zeiten je Körperzone, Ablauf, Vorbereitung und Profi-Tipps für schnellere Behandlungen.

Kann man tätowierte Stellen bei einer Laser- Haarentfernung behandeln?
Kann man tätowierte Stellen bei der dauerhaften Haarentfernung lasern? Risiken, sichere Alternativen & Profi-Tipps – so gehst du richtig vor.

Ist die Laser- Haarentfernung auch für Männer geeignet?
Ist die dauerhafte Haarentfernung mit Laser auch für Männer geeignet? Vorteile, Zonen, Sitzungen & Sicherheit – alles für glatte Ergebnisse ohne Rasurstress.














