Kann ich im Sommer eine dauerhafte Haarentfernung beginnen?

Behandlung mit medizinisch geprüftem Diodenlaser

Kann ich im Sommer eine dauerhafte Haarentfernung beginnen?

Sommer, Sonne, glatte Haut – funktioniert die dauerhafte Haarentfernung mit Laser auch bei Sonne und Bräune? Hier erfährst du, was möglich ist, worauf du achten solltest und wie du deine Behandlung optimal planst.

Sommer und Laser – passt das zusammen?

Ja, du kannst die dauerhafte Haarentfernung mit Laser auch im Sommer beginnen – mit der richtigen Vorbereitung und Pflege. Moderne Laser-Technologien arbeiten hautschonend und sicher, selbst wenn die Haut leicht gebräunt ist. Wichtig ist, Sonne und Behandlung clever zu kombinieren: ein paar Tage Abstand, gute Pflege und konsequenter UV-Schutz sind die Schlüssel.

Merke: Die dauerhafte Haarentfernung kann ganzjährig erfolgen. Im Sommer gelten nur ein paar Zusatzregeln für Sonne, Bräune und Hautschutz – und schon steht glatter Haut nichts im Weg.

Warum der Sommer sogar Vorteile bringen kann

Planbare Termine

Viele nehmen sich im Sommer mehr Zeit für sich. Regelmäßige Laser-Sitzungen passen daher gut in den entspannten Sommeralltag.

Schnell sichtbare Ergebnisse

Nach wenigen Wochen zeigen sich erste Resultate der dauerhaften Haarentfernung – perfekt, um schon in der warmen Jahreszeit glatte Haut zu genießen.

Moderne Technik

Unsere Laser verfügen über intelligente Sensoren und starke Kühlung – das macht Behandlungen auch bei leicht gebräunter Haut sicher.

Gepflegtes Sommergefühl

Kein Rasurstress vor jedem Strandtag: Die dauerhafte Haarentfernung sorgt für Komfort und Selbstbewusstsein im Sommer.

Worauf du im Sommer besonders achten solltest

Bei Sonne gilt: Je besser du deine Haut schützt, desto optimaler verläuft die Laser-Behandlung. UV-Strahlung erhöht die Empfindlichkeit der Haut, daher gilt ein einfaches Prinzip: Abstand halten zwischen Sonne und Sitzung.

SituationEmpfohlener AbstandBegründung
Vor dem Lasern 3–5 Tage ohne direkte Sonne UV-Einfluss mindern, um die Haut auf die Laser-Energie vorzubereiten.
Nach der Behandlung Mind. 3 Tage Sonne meiden Die Haut ist empfindlicher – Sonne könnte Pigmentflecken verursachen.
Selbstbräuner oder Solarium 1–2 Wochen Pause Künstliche Pigmente können den Laser irritieren – besser vermeiden.

So schützt du deine Haut optimal

  • Verwende täglich Sonnenschutz mit LSF 50 – auch bei Bewölkung.
  • Verzichte kurz vor der Behandlung auf Peelings und Retinol.
  • Trage lockere Kleidung, um Reibung an behandelten Stellen zu vermeiden.
  • Kühle die Haut nach der Laser-Sitzung mit Aloe Vera oder Thermalwasser.
  • Trinke viel Wasser – das unterstützt die Regeneration der Haut.

Extra-Tipp: Wer Sonne liebt, plant seine Laser-Sitzungen einfach in Zonen, die meist bedeckt sind – z. B. Achseln oder Intimbereich. So läuft die dauerhafte Haarentfernung problemlos durch den Sommer.

Wie viele Sitzungen im Sommer sinnvoll sind

Auch im Sommer gilt: Die dauerhafte Haarentfernung erfordert mehrere Sitzungen, um alle Wachstumsphasen zu erfassen. Typisch sind 6–10 Behandlungen im Abstand von 4–8 Wochen. Gerade in der warmen Jahreszeit lohnt sich der Start – wer im Sommer beginnt, genießt im Herbst schon sichtbare, glatte Ergebnisse.

Mythen rund um Sonne & Laser

„Man darf im Sommer nicht lasern“

Falsch. Mit richtigem UV-Schutz und professioneller Geräteanpassung ist die dauerhafte Haarentfernung auch im Sommer sicher und effektiv.

„Bräune macht die Behandlung gefährlich“

Teilweise wahr – bei frischer Bräune muss die Energie des Lasers reduziert werden. Daher: kleine UV-Pausen einplanen.

„Sommer-Ergebnisse halten nicht“

Unsinn. Der Erfolg hängt nicht von der Jahreszeit ab, sondern von Regelmäßigkeit und professioneller Durchführung mit dem Laser.